Ausstellerübersicht

Allterra Deutschland GmbH

Standnummer: 14

Die AllTerra Deutschland GmbH bietet Ver- und Entsorgungsunternehmen, Tiefbauunternehmen sowie Verwaltungen einfache Arbeitsmittel für die Planung neuer Leitungen sowie die Dokumentation, Überprüfung und das Aufsuchen vorhandener Leitungen. 

In der Telekommunikationsbranche sind genaue Anlagendaten für die strategische Planung unverzichtbar und durch Aushub beschädigte Leitungen verursachen jährlich Kosten in Milliardenhöhe. Die zuverlässigen und praxistauglichen Lösungen von Trimble vereinfachen die Erfassung und liefern Daten über das reale Umfeld, darunter Daten zum Standort, eindeutige Kennungen und technische Spezifikationen. 

Als Trimble Kompetenzzentrum für Nord- und Ostdeutschland begleiten wir Unternehmen bei der Einführung neuer Vermessungstechnologien. 

Weitere Informationen: www.allterra-dno.de

 


 

Avacon Connect GmbH

Standnummer: 7

Die Avacon Connect GmbH betreibt als Netzdienstleister rund 10.000 Kilometer Glasfasernetz in Niedersachsen und Sachsen-Anhalt. Sie ermöglicht über 15.000 Hauhalten den Zugang zum Internet per Glasfaser, versorgt zahlreiche Geschäftskunden und stellt als zuverlässiger Partner anderen Netzbetreibern Dark Fiber-Strecken, Infrastruktur-Lösungen und hochwertige Bandbreiten-Verbindungen bereit. Sie ist Teil der Avacon-Unternehmensgruppe und beschäftigt rund 55 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.avacon-connect.de 

 


 

Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB)

Standnummer: F2

Um das gemeinsame Ziel des Gigabitausbaus voranzutreiben, haben Niedersachsen und Bremen das Breitbandzentrum Niedersachsen-Bremen (BZNB) gegründet. Neben der Nutzung von Synergien beim Glasfaserausbau, stehen die Verbesserung der Mobilfunk- und der WLAN-Versorgung weit oben auf der Agenda der beiden Bundesländer. Das Breitbandzentrum dient als kompetenter Ansprechpartner für Kommunen und Anbieter bei allen Fragen zum Breitbandausbau. 

Weitere Informationen: www.bznb.de

 


 

Corning Optical Communications GmbH & Co. KG

Standnummer: F3

Corning Optical Communications ist Teil von Corning Incorporated, einem der führenden innovativen Unternehmen in der Materialwissenschaft. Unsere Erfindung der ersten verlustarmen optischen Faser vor über fünfzig Jahren hat den entscheidenden Impuls für den Beginn einer weltweiten Kommunikationsrevolution gegeben. Heute bieten unsere optischen Verbindungslösungen hochwertige Breitbanddienste für den Enterprise-, Carrier- und Mobilfunkmarkt sowie für die immer größer werdenden Anwendungsbereiche der Unterhaltungselektronik. Da die Nachfrage nach Bandbreite mit der zunehmenden Netzwerknutzung und der Entwicklung neuer Technologien sprunghaft ansteigt, reagiert Corning mit Innovationen um die Glasfaserverbindung direkt zum Endkunden zu bringen (Fiber to the premise-FTTP), für die Mobilfunktechnik, Unternehmensnetzwerke (In-building networks-IBN) und Rechenzentren (RZ).

Weitere Informationen: https://www.corning.com/emea/de/products/communication-networks/products.html   

FTTH: https://www.corning.com/emea/de/products/communication-networks/applications/fiber-to-the-home.html

 


 

DeepUp GmbH

Standnummer: 34

DeepUp ermöglicht eine präzise und digitale Dokumentation verlegter Infrastruktur. Mithilfe von 3D-Scannern werden neu verlegte Leitungen direkt vor Ort mit GNSS-gestützter Genauigkeit erfasst. Die Verarbeitung kombiniert automatisierte, KI-gestützte Analysen mit manueller Prüfung, sodass Daten nicht nachträglich angereichert werden müssen. Im Webportal lassen sich der Baufortschritt sowie alle relevanten Details einsehen und die aufbereiteten Daten nahtlos in bestehende Systeme integrieren.

Weitere Informationen: www.deepup.ai

 


 

Deutsche GigaNetz GmbH

Standnummer: 16

Die Deutsche GigaNetz GmbH mit Hauptsitz in Hamburg betreibt in Deutschland einen vorwiegend eigenwirtschaftlichen und qualitätsorientierten Glasfasernetzausbau bis in die eigenen vier Wände (FttH – Fiber to the Home). Damit leistet das Unternehmen einen erheblichen Beitrag zur Digitalisierung Deutschlands mit der Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger an der dafür notwendigen Infrastruktur. Mit einem klaren Fokus auf den eigenwirtschaftlichen Ausbau ist es Ziel des Unternehmens, 100 % Glasfaser in den Kommunen zu bauen und dabei vorhandene Infrastrukturen als auch die Förderkulisse ergänzend einzubeziehen. Die Deutsche GigaNetz schafft ein nachhaltiges Qualitätsnetz für die nächsten Generationen durch qualitativ hochwertige Verlegeverfahren, das als Open-Access-Lösung diskriminierungsfrei ist. Mit weniger Energieverbrauch im Netzbetrieb gegenüber bisherigen Kupfernetzen leistet die Deutsche GigaNetz auch einen Beitrag zur ökologischen Nachhaltigkeit in den Kommunen.

Weitere Informationen: www.deutsche-giganetz.de

 


 

Deutsche Glasfaser Holding GmbH

Standnummer: 9

Die Unternehmensgruppe Deutsche Glasfaser ist der führende Glasfaserversorger für den ländlichen und suburbanen Raum in Deutschland. Als Pionier und Schrittmacher der Branche plant, baut und betreibt Deutsche Glasfaser anbieteroffene Glasfaseranschlüsse für Privathaushalte, Unternehmen und öffentliche Einrichtungen. Sie strebt als Digital-Versorger der Regionen den flächendeckenden Glasfaserausbau an und trägt damit maßgeblich zum digitalen Fortschritt Deutschlands bei. Mit innovativen Planungs- und Bauverfahren ist Deutsche Glasfaser der Technologieführer für einen schnellen und kosteneffizienten FTTH-Ausbau. Die Unternehmensgruppe zählt zu den finanzstärksten Anbietern im deutschen Markt und verfügt mit den erfahrenen Glasfaserinvestoren EQT und OMERS über ein privatwirtschaftliches Investitionsvolumen von sieben Milliarden Euro.

Weitere Informationen: www.deutsche-glasfaser.de/kommunen

 


 

Deutscher Bauservice GmbH

Standnummer: 23

Der Deutsche Bauservice ist im Bereich der Glasfaser- und Stromtrassierung sowie der Entwicklung von Wind- und Solarenergieanlagen tätig. Das umfangreiche Leistungsportfolio umfasst dabei die Baukoordination und das Projektmanagement von Großprojekten als auch das Hausanschlussmanagement. Mit dem Hauptsitz in Cloppenburg und vier weiteren Standorten im gesamten Bundesgebiet verfügt das Unternehmen über ein Expertenteam, das deutschlandweit einsetzbar ist.

Weitere Informationen: www.deutscher-bauservice.de

 


 

EBERO FAB GmbH

Standnummer: 22

EBERO FAB besteht aus europaweit operierenden Handelsunternehmen und agiert als Komplettanbieter von Investitionsgütern und Dienstleistungen, insbesondere für Energieversorgungsunternehmen, Telekommunikationsfirmen, Unternehmen im Wasser- und Abwassersektor, Anlagen- und Rohrleitungsbau sowie die Industrie. Unsere Expertise erstreckt sich über Beratung, Produktangebote und Logistik und etabliert uns als führenden Fachhändler für erdverlegte Leitungs- und Breitbandinfrastrukturen. 

Weitere Informationen: www.ebero-fab.com

 


 

Elitex GmbH

Standnummer: 32

Ihr Spezialist für innovative Lösungen im Glasfaserausbau

Mit Erfahrung und Know-how entwickeln und produzieren wir hochwertige Lösungen „made in Germany“. Unsere Produkte sind praxis- und lösungsorientiert, konsequent durchdacht und anwenderfreundlich.

Sie minimieren den Zeitaufwand, die Kosten und die Fehleranfälligkeit während und nach der Verlegung und schützen so langfristig die technische Sicherheit Ihres Netzes und damit aktiv den Werterhalt Ihrer Investition.

Auf unsere Expertise vertrauen zahlreiche führende Planer, Kommunen, Stadtwerke, Zweckverbände, Tiefbaufirmen und Telekommunikationsunternehmen in ganz Deutschland.

Weitere Informationen: www.elitex-gmbh.de

 


 

FIFU GmbH

Standnummer: 37

Die FIFU GmbH bietet mit eSASS die spezialisierte Auftragsmanagementsoftware für Kabelleitungsbauer. Von der schnellen Störungsaufnahme über Disposition und mobile Dokumentenerfassung bis zur automatisierten Abrechnung optimiert eSASS Ihre Prozesse und steigert Effizienz und Auftragsvolumen. Dank langjähriger Branchenerfahrung und praxisnaher Funktionen unterstützt die FIFU Unternehmen bei der Digitalisierung Ihrer Aufgaben – zuverlässig, flexibel und zukunftssicher. Im Web und per APP.

Weitere Informationen: www.fifu.eu

 


 

Gigabitbüro des Bundes – Gemeinsam.Digital.Jetzt.

Standnummer: F1

Vernetzen, Informieren, Qualifizieren – das sind die Kernaufgaben des Gigabitbüros des Bundes. Ziel ist es, den Ausbau digitaler Infrastrukturen aktiv zu begleiten. Als Kompetenzzentrum des BMDV ist es zentraler Ansprechpartner für Bürger und Unternehmen. Es informiert über Entwicklungen in Glasfaserausbau, Mobilfunk und digitale Anwendungen und bietet ein umfassendes Schulungs- und Informationsangebot an.

Weitere Informationen finden Sie unter www.gigabitbuero.de

 


 

Glasfaser NordWest GmbH & Co. KG

Standnummer: 21

Glasfaser Nordwest ist ein Joint Venture von Telekom und EWE. Unser Ziel: das Glasfasernetz im Nordwesten Deutschlands auszubauen, um eine zukunftssichere Infrastruktur zu schaffen. Ob in städtischen oder in ländlichen Regionen – bis zu 1,5 Millionen Privathaushalte und Unternehmen werden bis 2027 Glasfaseranschlüsse erhalten, die das Surfen in Lichtgeschwindigkeit ermöglichen. Dabei übernehmen wir den Ausbau des Glasfasernetzes, unsere Partner stellen den Hausanschluss für die Endkunden bereit.

Weitere Informationen: www.glasfaser-nordwest.de

 


 

GM PLAST GmbH

Standnummer: 36

GM Plast ist einer der führenden Hersteller von Kunststoffrohren und Rohrsystemen für den FTTX-Markt. 
Wir sind ein privat geführtes Unternehmen mit Hauptsitz und Produktion in Dänemark sowie weiteren Gesellschaften in Deutschland und Norwegen. 
GM Plast bietet ein hohes Maß an Flexibilität und Lieferzuverlässigkeit. 

Fast 50 Jahre Innovation und Wissen
Wir denken innovativ und gehen mit bahnbrechenden Technologien neue Wege.
Wir sehen uns als Partner und entwickeln in erster Linie kundenrelevante Produkte. Mit einem erfahrenen Team, das über jahrzehntelange Erfahrung mit FTTx verfügt, sind wir in der Lage, bei der Erweiterung und dem Aufbau des FTTX Netzwerks zu beraten und zu begleiten.

Weitere Informationen: www.gm-plast.com 

 


 

goetel GmbH

Standnummer: 40

Über die letzten zehn Jahre ist die Goetel von einem Göttinger Telekommunikationsunternehmen zu einem der führenden Glasfaseranbieter in Niedersachsen und Hessen herangewachsen. Unser Ziel ist klar: Wir wollen unsere Region zukunftssicher aufstellen, damit die Menschen auch in Zukunft in Ihrer Heimat leben und arbeiten können. Mit dem zukunftssicheren Glasfasernetz von Goetel erhalten Unternehmen und Privathaushalte Zugang zu leistungsstarken Gigabittarifen. Damit bilden wir das Fundament für die Digitalisierung in Deutschland von den Ballungszentren bis in den ländlichen Raum.

Weitere Informationen: www.goetel.de

 


 

Hauff-Technik GRIDCOM GmbH

Standnummer: A7

Das Unternehmen Hauff-Technik GRIDCOM wurde im Jahr 2005 unter dem Firmennamen ZweiCom gegründet & hat sich dank seiner Innovationskraft & intelligenten, hochwertigen Lösungen zum bevorzugten Spezialisten für FTTH Komponenten entwickelt. 

Vorkonfektionierte und schlüsselfertige Lösungen unterscheiden, die Hauff-Technik GRIDCOM vom Wettbewerb. In enger Zusammenarbeit mit den Kunden werden aus dem vorhandenen Baukastensystem flexible & qualitativ hochwertige Lösungen auf allen Netzebenen entwickelt.

Weitere Informationen: www.hauff-technik-gridcom.de

 


 

Ingenieurgesellschaft Nordwest mbH

Standnummer: 3

Ingenieurdienstleistungen aus einer Hand.

Wir bieten seit mehr als 40 Jahren bundesweit zahlreiche Dienstleitungen aus den Bereichen Ingenieurbau, Consulting, Infrastruktur und Vermessung an und ermöglichen damit als zuverlässiger Projektpartner komplette Projektabwicklungen aus einer Hand.

Auch im Bereich des Breitbandausbaus begleiten Sie unsere Planungs- und Vermessungsexperten mit viel Expertise durch alle Leistungsphasen und können dabei auf eine langjährige Erfahrung aus einer Vielzahl von vielfältigen Breitband-Projekten zurückgreifen.

Weitere Informationen: www.ing-nordwest.de


 

Leica Geosystems GmbH

Standnummer: 24

Leica Geosystems – when it has to be right

Seit mehr als 200 Jahren revolutioniert Leica Geosystems die Welt der Vermessung. 

Als Teil von Hexagon sind wir ein weltweit führender Anbieter von Informationstechnologien, dessen Lösungen die Produktivität und Qualität in allen raumbezogenen und industriellen Anwendungen steigern. 

Wir alle – Privathaushalte und Wirtschaftsunternehmen – erwarten eine lückenlose Versorgung mit Wärme, Strom, Gas und Telekommunikation. Dabei wird immer mehr Wert auf Nachhaltigkeit und den effizienten Einsatz der vorhandenen Ressourcen gelegt. Lösungen von Leica Geosystems unterstützen Versorgungsunternehmen und Kommunen bei der Realisierung dieser anspruchsvollen Aufgaben.

Weitere Informationen: www.leica-geosystems.com 

 


 

MRK Media AG

Standnummer: 27

Digitalisierungsstrategien, Glasfaserausbau, 5G-Netze und Energiewende: Wir bringen uns aktiv für die Zukunft ein. Die Vernetzung von Infrastruktur und Daten ist unsere Leidenschaft. Wir wollen zum Gelingen von Veränderungen beitragen. Wir realisieren und übernehmen Verantwortung für die erfolgreiche und nachhaltige Umsetzung Ihrer Projekte für die öffentliche Hand aber auch private Netzbetreiber.

Die MRK Media AG ist im Bereich Breitbandberatung, Telekommunikation & Netze, Mobilfunk, Energienetze, Digitalisierung sowie Softwareentwicklung tätig.

Weitere Informationen: www.mrk-media.de

 


 

OXG Glasfaser GmbH

Standnummer: 33

OXG steht für Open Access Glasfaser und wurde mit dem Ziel gegründet, die größte Glasfaser-Allianz für den Glasfaserausbau in Deutschland zu werden. Vodafone und Altice investieren gemeinsam in deutsche Kommunen bis zu 7 Mrd. Euro in den Ausbau des Glasfasernetzes für Privathaushalte und die Wohnungswirtschaft. Der Ausbau ist für Immobilieneigentümer*innen, die Wohnungswirtschaft und die Kommunen kostenlos.

Weitere Informationen: www.oxg.de

 


 

ROMOLD GmbH

Standnummer: 11

ROMOLD ist seit 1992 der Vorreiter für Kunststoffschächte. Die Verwendung von Kunststoffen stellt aufgrund der Langlebigkeit und der Vorteile wie Dichtheit, Materialqualität, geringes Gewicht und Wirtschaftlichkeit die perfekte Lösung dar. Abdeckungen bis Klasse D 400 sind möglich und die Schächte halten sowohl chemischen Attacken als auch mechanischen Belastungen dauerhaft stand. Sie ermöglichen eine schnelle und sichere Verlegung, einfache Einbindung von Kabelschutzrohren und das Überbauen von bestehenden Trassen.

Weitere Informationen: www.romold.de

 


 

RSP GmbH & Co. KG

Standnummer: 39

RSP ist ein inhabergeführter Spezialist für ventilator- und vakuumbasierte Saugsysteme. Kernkompetenz ist die Herstellung von stationären und mobilen Anlagen zum zerstörungsfreien Materialtransport mittels Luftstrom, die RSP über eine internationale Vertriebs- und Serviceorganisation verkauft und betreut.Das Unternehmen wurde vor über 30 Jahren in Saalfeld/ Thüringen gegründet. Mehr als 2.000 produzierte Saugsysteme haben RSP seit dem zum Marktführer gemacht. Die Produktion erfolgt an drei Produktionsstandorten. Zuletzt wurde in ein neues Produktionswerk in Bad Langensalza investiert, das Ende 2023 in Betrieb genommen wurde. Die RSP Gruppe beschäftigt ca. 850 Mitarbeiter.

Weitere Informationen: www.rsp.com

 


 

SEFE Energy GmbH

Standnummer: 12

SEFE Energy verfügt über mehr als 30 Jahre Erfahrung in der Vermietung von Glasfaser-Kapazitäten und ist ein zuverlässiger Partner beim Aufbau individueller Datennetze. Durch Kooperationen mit zahlreichen Netzbetreibern können nahezu beliebige Netzstrukturen realisiert werden. Zu den Kunden, die Dark Fiber-Kapazitäten, Bandbreitenprodukte und/oder Kollokationsflächen anmieten, zählen Telekommunikationsunternehmen, Stadtwerke, Industriebetriebe sowie internationale Unternehmen.

Weitere Informationen: www.sefe-energy.eu 

 


 

SIAE Microelettronica GmbH

Standnummer: 5

Als europäischer Hersteller beliefert SIAE seine Kunden seit 1952 mit performanten Richtfunklösungen mit bis zu 20 GBit/s Bandbreite in mehr als 26 Ländern weltweit.

Egal ob als redundante Leitung, Standortvernetzung, breitbandigem Internetzugang oder Core-Anbindung - unsere Split-Mount oder Full-Outdoor Richtfunksysteme bieten jederzeit eine hohe Ausfallsicherheit und Konnektivität.

Unsere Leistungen umfassen Netzwerk-Design und Planung, Installation und Inbetriebsetzung sowie Service und Wartung. Ein breit ausgebautes Service- und Vertriebsnetz ermöglicht den schnellen und kompeteneten Zugriff auf unsere State-of-the-Art Technologien.

Weitere Informationen: www.siaemic.com

 


 

TECHCOM Consulting GmbH

Standnummer: 20

Die TECHCOM Consulting ist ein Serviceunternehmen der Telekommunikationsbranche für die Bereiche Forschung, Aus- und Weiterbildung und Softwarelösungen international tätig. Das Unternehmen hat den Hauptsitz im Landkreis Rosenheim mit Zweigstelle im Landkreis Cuxhaven. 

Unsere Dienstleistungen umfassen Entwicklungen von Assistenz Systemen für die Automobilindustrie, Lösungen und Bewertung der Mobilfunknetzversorgung in Niedersachsen mit dem Netz Dienstleistungszentrum Osterholz-Scharmbeck und weitere Bundesländer bei der Wirtschaftsförderung und Innovation der Digitalisierung und digitalen Netzinfrastrukturausbau zu den Themen, Smart-Grid/ digitale Transformation für EVUs, Funkmesstechnologien, Campus Netzinfrastruktur LTE/ 5G-Messtechnikanwendungen. Die TECHCOM ist zudem Trainingshauspartner der VIAVI Solution Messtechnik mit Prüf- und Messtechnik und wird hier innovative Lösungen der Messtechnik vorstellen.

Weitere Informationen: www.techcom.de/de/

 


 

Telekom Deutschland GmbH

Standnummer: 35

Die Deutsche Telekom gehört mit rund 252 Millionen Mobilfunk-Kundinnen und Kunden, 25 Millionen Festnetz- und 22 Millionen Breitband-Anschlüssen zu den führenden integrierten Telekommunikations-Unternehmen weltweit.

Wir bieten Produkte und Dienstleistungen aus den Bereichen Festnetz/Breitband, Mobilfunk, Internet und Internet-TV für Privatkundinnen und -kunden sowie Lösungen der Informations- und Kommunikationstechnik für Groß- und Geschäftskundinnen und -kunden.

Weitere Informationen: www.telekom.de

 


 

Triarca GmbH

Standnummer: 1

Triarca GmbH - Ihr Partner für den schnellen Glasfaserausbau.

Triarca GmbH ist ein führender Anbieter von Glasfaserverteiler- und Infrastrukturlösungen für die Glasfaserindustrie. Mit innovativen Produkten und einem engagierten Team unterstützen wir den Breitbandausbau.

Weitere Informationen: www.triarca.de 


 

VIAVI Solutions Deutschland GmbH

Standnummer: 20

VIAVI Solution, Deutschland GmbH, Eningen unter Achalm / Baden-Württemberg, Tochter der amerikanischen, weltweit börsennotierten VIAVI Solutions und führender Anbieter von Prüf- und Messtechnik für Kommunikationsnetze sowie von optischen Technologien mit weltweit ca. 3500 Mitarbeitern. Das Leistungspotenzial der VIAVI Messtechniklösungen gewährleistet den schnelleren Ausbau des Glasfasernetzes, Bereitstellung und Monetarisierung hochwertiger Highspeed-Dienste und Senkung der Arbeitsbelastung für eine höhere Effizienz in der Evaluierung und Umsetzung intelligenter Kundenanforderungen und Lösungskonzepte für Netzbetreiber, Netzausrüster, Unternehmen, Behörden, Luft- und Raumfahrt sowie der Bahn. 

Weitere Informationen: www.viavisolutions.com

 


 

Vodafone GmbH

Standnummer: 41

Vodafone ist einer der führenden Kommunikationskonzerne Deutschlands. Die Vodafone-Netze verbinden: Menschen und Maschinen, Familien und Freunde sowie Politik, Wirtschaft und Gesellschaft. Vodafone treibt den Infrastruktur-Ausbau in Deutschland voran und erreicht in seinem bundesweiten Kabel-Glasfasernetz zwei Drittel aller deutschen Haushalte mit Gigabit-Geschwindigkeit.

Weitere Informationen: www.vodafone.com

 


 

WiR Solutions GmbH

Standnummer: 8

Die WiR Solutions GmbH ist ein Unternehmen aus dem Münsterland, das sich auf die reibungslose Planung und den Ausbau von Versorgungsnetzen spezialisiert hat. 

Unternehmen, Kommunen und Tieferbauer werden durch unser breitgefächertes Know-how und unsere langjährige Erfahrung bei einzelnen Schritten oder gesamten Projekten rund um den Ausbau von Versorgungsnetzen unterstützt. 

Weitere Informationen: www.wir-solutions.de 

 


 

WIRTSCHAFTSRAT RECHT

Standnummer: 25

Unsere Kanzlei WIRTSCHAFTSRAT Recht ■ verfügt über umfassende Erfahrung in der rechtlichen Beratung zum Breitbandausbau und bietet mit dem „Ausbaupotential Glasfaser“ ein effizientes Instrument, mit dem die Akteure in enger Zusammenarbeit mit uns eine individuell angepasste Glasfaserstrategie entwickeln können. Unser Team, das seit mehr als einem Jahrzehnt über 100 staatlich geförderte Breitbandprojekte erfolgreich begleitet hat, bietet eine umfassende strategische Beratung auf Basis der neuesten Marktentwicklungen. 

Weitere Informationen: www.wr-recht.de